Über uns
Gemeinde Puch und die Bücherei

Der Name Puch wird erstmals in einer Urkunde im Jahr 930 als "PUOCHE" erwähnt, und wurde im 17. Jahrhundert noch als "Buch" geschrieben. Dieser Name verschwand und bis 1905 hieß die Gemeinde "Thurnberg". Erst unter Bürgermeister Schweitl beschloss man im Jahr 1905, den Ortsnamen "Puch" in der heutigen Form einzuführen.
Ein römischer Meilenstein, der sich heute an der Friedhofsmauer befindet, bezeichnet die 7. Meile der wichtigen römischen Handelsstraße Juvavum - Teurnia (Salzburg - Kärnten) und wurde um das Jahr 200 n. Chr. unter dem Kaiser Septimus Severum aufgestellt.
Die Gemeinde Puch liegt in einer ländlichen Gegend südlich der Stadt Salzburg mit ca. 4900 Einwohnern. Zum Gemeindegebiet zählen auch die Ortsteile St. Jakob und Hinterwiestal. Puch liegt direkt an der Tauernautobahn (mit Anschluss) und ist auch durch die Linie S3 der S-Bahn Salzburg über die Haltestelle Puch bei Hallein sowie Puch Urstein schnell und bequem von der Landeshauptstadt Salzburg erreichbar.
Die Räumlichkeiten der Bücherei Puch befinden sich seit Oktober 2018 im Kellergeschoß des Seniorenwohnhauses am Standort Generationenweg 1, der Zugang erfolgt an der Rückseite des Seniorenwohnhauses.
Mit 1. Juli 2025 wurde der Verein "Öffentliche Bücherei Puch bei Hallein" gegründet, die Bücherei wird von derzeit 7 Vereinsmitgliedern geführt und betrieben, Obfrau des Vereins ist Frau Dagmar Schörghofer. Die Gemeinde Puch bei Hallein ist Förderndes Mitglied , durch ihre finanzielle Zuwendung wird die Vereinstätigkeit unterstützt und dadurch ermöglicht.